Am 26. September 2023 startet das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) angekündigte Förderprogramm zur Energieerzeugung und Nutzung von Solarstrom für Elektrofahrzeuge an Wohngebäuden. Eigentümer*innen von selbstgenutzten Wohnhäusern können einen Investitionszuschuss von bis zu 10.200 Euro für eine Ladestation in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage und eines Batteriespeichers beantragen, sofern ein eigenes Elektroauto vorhanden oder verbindlich bestellt ist. Für das neue Förderangebot stehen bis zu 500 Millionen Euro zur Verfügung.
Mit dem Förderprogramm sollen Bürger*innen unterstützt werden, die auch in Zukunft weiterhin auf das Auto angewiesen sind. Durch das Laden am eigenen Wohgebäude können Energiekosten einspart und damit ein wichtiger beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Das Laden an der priavten Ladestation bringt darüber hinaus auch den Vorteile, dass der Bedarf für öffentliche Ladeinfrastrukturen verringert wird und somit vor allem für Bürger*innen ohne Eigenheim zur Verfügung steht.
Anträge können über das Online-Kund*innenportal der staatlichen Förderbank KfW eingereicht werden.
Mehr zum Förderprogramm finden Sie unter www.kfw.de/442.