Erstmalig bietet die LEADER-Region „Rheinisches Revier an Inde und Rur“ in 2023 das sog. Regionalbudget als Fördermöglichkeit für investive Kleinprojekte an.
Die LEADER Region Rheinisches Revier an Inde und Rur umfasst die 10 Kommunen: Aldenhoven, Eschweiler, Erkelenz, Inden, Jülich, Langerwehe, Linnich, Merzenich, Niederzier und Titz. Innerhalb dieser Gebietskulisse können bis in das Jahr 2029 Projekte gefördert werden, die den ländlichen Raum stärken und zu einer positiven regionalen Entwicklung beitragen. Wichtiges Merkmal des LEADER-Programms ist der Bottom-Up-Ansatz, der es den Menschen ermöglichen soll, die Entwicklung ihrer Heimat selbst mitzugestalten. Zuwendungsempfänger können deshalb auch Einzelpersonen und Vereine sein.
Nutzen Sie daher die Gelegenheit, Ihre Projektideen im Rahmen des Regionalbudgets einzureichen. Insbesondere für kleinere Projekte, die aufgrund der Bagatellgrenze von LEADER bislang nicht zum Zuge kamen, bietet sich hier eine attraktive weitere Fördermöglichkeit, die sehr unbürokratisch in der Antragstellung und Abwicklung ist.
Zur LEADER-Region „Rheinisches Revier an Inde und Rur“ zählen in der städteregionalen Gebietskulisse folgende Eschweiler Ortsteile und Dörfer:
- Dürwiß
- Kinzweiler
- Hehlrath
- Weisweiler
- St. Jöris
- Neu Lohn
- Frohnhoven
- Hastenrath
- Hamich
- Heistern
Nachfolgend die wichtigsten Förderparameter:
- Projektvolumen je Klein(st)projekt: max. 20.000 € (Bruttokosten)
- Förderung je Klein(st)projekt: 80 %
- Eigenanteil: 20 % (vom Projektträger aufzubringen)
- Die Förderung erfolgt im Erstattungsprinzip (d. h. Vorfinanzierung durch Projektträger)
- Der Förderaufruf richtet sich in erster Linie an Vereine
- Bezug zur Regionalen Entwicklungsstrategie der LEADER-Region und zum GAK-Rahmenplan erforderlich
- Umsetzung der Maßnahmen muss bis Jahresende 2023 erfolgen
- Frist für die Antragstellung: 31. März 2023.
Beispiele für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets
- Dorfplatzgestaltung/-aufwertung: Vesperinsel, Insektenhotel, Ruhebänke, Dorfbackes
- Naturpädagogik: Anschaffung von Holzhütten für Kinder, Grünes Klassenzimmer, Wald-Sofas, bienenfreundliche Bepflanzung im Ort
- Infrastruktur: Ausschilderungen, Informationstafeln, Picknickplätze, Bücherschrank, Einrichtung Jugendraum für Jugendfeuerwehr, Hochbeete für generationsübergreifendes Gärtnern (Kooperation Kindergarten/Seniorenheim)
- Ausstattung von Freizeiteinrichtungen: Rutsche für ein ehrenamtlich geführtes Schwimmbad, kleine Kletterwände
Quelle: Lokale Aktionsgruppe „4 mitten im Sauerland“
Weiterführende Informationen sowie die entsprechenden Antragsunterlagen finden Sie auf der Webseite https://www.inde-rur.de/
Zudem bietet das LEADER-Regionalmanagement verschiedene Online- bzw. Präsenz-Beratungstermine zum Regionalbudget an. Die entsprechenden Termine finden Sie hier.
Sollten Sie Fragen hinsichtlich der Antragstellung haben oder eine fachliche Beratung wünschen, stehen Ihnen das LEADER-Eifel-Regionalmanagement als auch ich (ab dem 26. März) selbstverständlich gerne zur Verfügung.