Die Strompreise haben sich in den letzten 10 Jahren nahezu verdoppelt. Immer mehr Hauseigentümer und Mieter beabsichtigen, zukünftig einen Teil ihres Strombedarfs mittels Photovoltaik selber zu erzeugen, um damit Kosten zu sparen, unabhängiger von schwankenden Strompreisen zu werden und langfristig auch zum Klimaschutz beizutragen. Neben den klassischen Dachanlagen, die von Fachfirmen installiert werden müssen, gibt es aber mittlerweile auch kleinere Einheiten – sogenannte Steckersolaranlagen – die jeder ohne große Fachkenntnis installieren kann.
Detaillierte Informationen dazu bietet das InnovationCity Sanierungsmanagement Eschweiler im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Solaroffensive InnovationCity Eschweiler“. An zwei kostenlosen Online-Themenabenden werden im Mai Informationen rund um die Themen Photovoltaik, Steckersolarmodule sowie Tipps zu steuerrechtlichen Fragen vermittelt. Für Juni und Juli ist zudem jeweils ein Quartiersspaziergang mit Besichtigung von Erfolgsbeispielen in Planung. Hierzu sind alle interessierten Immobilieneigentümer*innen und Quartiersbewohner*innen herzlich eingeladen.
Eingeläutet wird die Solaroffensive am Dienstag, 16. Mai 2023, mit dem Themenabend „Grüne Energie vom eigenen Zuhause – Grundlagen Photovoltaik & Steckersolar“. Ab 18 Uhr werden über die Konferenzplattform Zoom u. a. folgende Fragen behandelt: Ab wann rentiert sich eine PV-Anlage? Welche Technologien gibt es und welche Anlage ist für welche Immobilie geeignet? Kann ich Steckersolarmodule einfach in die Steckdose stecken oder brauche ich einen speziellen Energiestecker? Antworten, Tipps und Hinweise dazu haben die Expert*innen und Energieberater*innen der Innovation City Management GmbH.
Der Themenabende im Überblick:
Thema: Online-Themenabend „Grüne Energie vom eigenen Zuhause'
Grundlagen Photovoltaik & Steckersolar
Wann: Dienstag, 16.05.2023, um 18 Uhr
Thema: Online-Themenabend „Photovoltaik & Steuern“
Wann: Dienstag, 30.05.2023, um 18 Uhr
Zur besseren Planung der Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Diese kann online über die Projektwebseite www.ic-eschweiler.deerfolgen oder über die kostenlose Telefonhotline 0800 4623600.
Aktuelle Termine und Informationen rund um die InnovationCity Eschweiler können unter www.ic-eschweiler.de abgerufen werden.