Zahlreiche Ehrungen und eine ganz besondere Verabschiedung


Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Eschweiler, das bedeutet immer ein volles Haus. So war es dann auch diesmal in der Festhalle Dürwiß, wo sich mehr als 250 Mitglieder der aktiven Wehr, der Jugendfeuerwehr, der Unterstützungsabteilung, der Ehrenabteilung sowie der Musikeinheiten eingefunden hatten. Zu den Gästen zählten unter anderem Bürgermeisterin Nadine Leonhardt und Kreisbrandmeister Thomas Sprank.

Stadtjugendsprecher Fabio Kordel trug den Arbeitsbericht der Jugendfeuerwehr für 2024 vor und konnte von zahlreichen Übungen, Veranstaltungen und mit Erfolg besuchten Wettbewerben berichten. Die erfolgreichen Jugendfeuerwehr-Teilnehmer erhielten anschließend ihre Bescheinigungen und Auszeichnungen.

Danach standen Beförderungen, Ehrungen, Verabschiedungen und Ernennungen auf dem Programm. Die Wehrführung mit dem neuen Leiter Christian Haake und seinem Stellvertreter Stefan Preuß konnte aus den verschiedenen Anlässen beeindruckend viele Urkunden überreichen.

Dass das enorme Arbeitsaufkommen bei der Feuerwehr bewältigt werden kann, ist den gut 100 hauptamtlichen Mitarbeitenden sowie den – inklusive der Jugendfeuerwehr und der Ehrenabteilung - rund 400 ehrenamtlichen Mitgliedern zu verdanken. Sie sorgen dafür, dass die Eschweiler Wehr an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr einsatz- und handlungsfähig ist.

Dafür zollte ihnen Nadine Leonhardt großen Dank: „Schon als Fraktionsvorsitzende habe ich immer einen hohen Respekt für die Arbeit der Wehr empfunden. Als Bürgermeisterin habe ich manchen schweren Einsatz begleitet und kann seitdem noch besser einschätzen, was es bedeutet, Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann zu sein“, lobte sie das große Engagement und die hohe Motivation der Einsatzkräfte. Lob gab es im Gegenzug auch für die Bürgermeisterin und die Politik. Denn, so betonte es Christian Haake: „Auch in schweren Zeiten, in denen Rat und Verwaltung sehr streng auf Kosten und Ausgaben achten müssen, werden die vielen notwendigen Beschaffungen und Investitionen für unsere Feuerwehr nahezu immer ermöglicht.“

Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Verabschiedung des langjährigen Chefs Axel Johnen. Mehr als 40 Jahre ist er Mitglied der Feuerwehr Eschweiler, über 35 Jahre war er beruflich auf der Feuer- und Rettungswache tätig – davon über 20 Jahre als Leiter der Wache und seit dessen Gründung 2018 zudem als Leiter des Amtes für Brandschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz. Seine Nachfolge hat zum 1. Februar 2025 Christian Haake angetreten. Er war zuvor seit 2019 stellvertretender Leiter der Feuer- und Rettungswache.

Das Foto zeigt (von links) Kreisbrandmeister Thomas Sprank, den bisherigen Leiter der Feuerwehr, Axel Johnen, den stellvertretenden Leiter Stefan Preuß und den neuen Feuerwehr-Chef Christian Haake.