Röhe bekommt eine neue Streuobstwiese


Streuobstwiesen – so manch einer kann sich noch erinnern, dass sie früher einmal zum Landschaftsbild eines jeden Dorfes gehörten. Sie bieten Tieren Schutz, Nahrung und Lebensraum, verbessern das Klima und wir Menschen freuen uns über leckeres Obst und einen schönen Ort zum Verweilen. Heimische regionaltypische Obstsorten und Tierarten, wie zum Beispiel der Steinkauz, werden durch Streuobstwiesen gefördert.

Röhe soll nun solch einen Ort bekommen. Auf einem schönen Wiesenhang zwischen der Rue de Wattrelos und Nickelstraße möchte die Stiftung Nachhaltigkeit bis zu 25 Obstbäume pflanzen, die für jeden zugänglich sind. Eine Bank soll außerdem ermöglichen, dass Besucherinnen und Besucher den herrlichen Ausblick über Röhe und St. Jöris genießen können. Das Tolle: Durch eine Baumpatenschaft können engagierte Eschweilerinnen und Eschweiler Teil des Projektes werden. Am 18. November 2023 ab 10 Uhr, werden unter fachmännischer Begleitung die ersten zehn Obstbäume gepflanzt.

Für 300€ können Sie Patin oder Pate eines Obstbaumes werden. Sie erhalten dafür eine Spenderurkunde und eine Plakette mit Ihrem Namen am Baum, der Baum erhält die Pflege für 30 Jahre.

Haben auch Sie Interesse, einen Baum zu spenden, nehmen Sie gerne schriftlich oder telefonisch Kontakt mit der Abteilung Nachhaltige Entwicklung der Stadt Eschweiler auf: ute.bennerscheidt@eschweiler.de (02403 71-745) oder annika.hjelte@eschweiler.de (02403 71-970).

Weitere Infos sowie einen elektronischen Flyer zur Aktion erhalten Sie unter: www.stiftung-eschweiler.de  

Die Stiftung Nachhaltigkeit Eschweiler
Die 2020 gegründete Stiftung Nachhaltigkeit Eschweiler ist eine rechtlich unselbstständige, treuhänderische Stiftung in der Stadt Eschweiler. Sie verfolgt das Ziel, die nachhaltige Entwicklung in Eschweiler in den fünf Handlungsfeldern „Soziale Teilhabe“, „Umwelt, Klima und Natur“, „Bildung“, „Völkerverständigung“ und „Globale Verantwortung“ zu fördern und zu stärken. Vorstandsvorsitzende ist die amtierende Bürgermeisterin Nadine Leonhardt. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind der Satzung entsprechend aufgrund ihrer Ämter in Verwaltung oder politischen Gremien aktuell: Hermann Gödde, Klaus Fehr und Monika Medic.