Viele Eschweilerinnen und Eschweiler haben sich nicht zweimal bitten lassen. Deshalb war die Resonanz bei der Aktionswoche „Sauberes Eschweiler", die die Stadt Eschweiler initiiert hatte, auch sehr groß. In der Zeit vom 9. bis 14. Juni 2025 machten sie mit und befreiten Straßen, Bürgersteige, Beete und Gräben von Unrat. Damit leisteten sie einen wichtigen Beitrag zur Verschönerung ihres Lebensumfeldes und lenkten zugleich die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Thema Müll und dessen ordnungsgemäße Entsorgung.
Der Kreis der Teilnehmenden war groß und vielfältig. Das Städtische Gymnasium und die Städtische Spiel- und Lernstube Ost beteiligten sich beispielsweise ebenso wie das Quartiersmanagement Ost, die 6. Klasse der Waldschule Eschweiler, das „Team Kleiker“ und die BKJ-Kita St. Jöris.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der städtische Baubetriebshof hat am letzten Tag der Aktionswoche an den Sammelstandorten eine Lkw-Ladung Säcke und Sperrmüll abgeholt – insgesamt rund zehn Kubikmeter. Darüber hinaus wurden viele einzelne Müllsäcke über die normale Hausmüllsammlung abgeholt. Die Säcke hatte wie auch bei vorherigen Aktionen wieder die AWA Abfallentsorgung GmbH kostenlos zur Verfügung gestellt.
Schluss ist aber noch nicht: Einige Schulen wie beispielsweise die Don-Bosco-Grundschule und die Mobile Jugendarbeit der Stadt Eschweiler werden kurz vor den Sommerferien oder in den Ferien ihre Sammlungen durchführen. Und auch interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Institutionen können unabhängig von der Aktionswoche jederzeit Sammlungen organisieren. Der Baubetriebshof stellt dafür Zangen und Müllsäcke zur Verfügung. Weitere Infos gibt es auf https://www.eschweiler.de/sauberes-eschweiler.
Unterdessen steht der Termin für die nächste Aktionswoche „Sauberes Eschweiler“ bereits fest: Die sechste Auflage wird vom 23. bis 28. März 2026 stattfinden.