Am Bushof werden zwölf neue Schnellladepunkte eingerichtet


Die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Eschweiler wird weiter ausgebaut: Auf dem öffentlichen Parkplatz am Bushof an der Indestraße werden jetzt zwölf Schnellladepunkte eingerichtet. Jede Ladestation bietet bis zu 400 kW Leistung, auch wenn an allen anderen Steckern bereits Fahrzeuge laden. Dies ermöglicht eine sehr kurze Ladezeit.

Der Standort liegt zentral und ist über die Indestraße auch an die umliegenden Ortsteile gut angebunden. Er ist ganztägig für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet ausreichend Fläche für zwölf Ladepunkte. Hiervon werden zwei Stellplätze mit einer Parkplatzbreite von 3,50 Metern barrierefrei gestaltet. Weitere zwei Parkplätze sind als Ladeplätze für Kraftfahrzeuge der Klasse N1 (leichte Nutzfahrzeuge) vorgesehen.

In fußläufiger Nähe zum Schnellladepark befindet sich die Innenstadt mit zahlreichen Gastronomie- und Dienstleistungsangeboten. Die Lage des Parkplatzes bietet sich zudem an, da durchreisende Fahrzeuge mit Ladebedarf vor dem Stadtzentrum abgefangen werden können und somit aufgrund des Ladeparks kein Anstieg des individuellen Durchreiseverkehrs im Innenstadtbereich hervorgerufen wird. Darüber hinaus wurde die Teilfläche so ausgewählt, dass der Baumbestand innerhalb der vorgesehenen Fläche und im Randbereich erhalten bleiben kann.

Der Ladepark wird vollständig mit Grünstrom betrieben und bietet Lademöglichkeiten für jedes E-Fahrzeug (Pkw und Transporter) mit dem europäischen Standardstecker CCS. Für die Lade- und Bezahlvorgänge ist keine zusätzliche Registrierung notwendig. Es kann entweder per App, Ladekarte oder kontakt- und bargeldlos direkt vor Ort bezahlt werden.

Zum Hintergrund: Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) hatte im August 2021 im Rahmen des sogenannten „Deutschlandnetzes“ 1000 (Ultra-) Schnelllade-Hubs mit insgesamt 9000 Ladepunkten abseits von Bundesautobahnen im Wettbewerb ausgeschrieben. Diese Ladeparks, an denen Ladevorgänge bis zu 400 kW möglich sind, orientieren sich weniger am überregionalen, sondern vielmehr am innerörtlichen Bedarf an Ladeinfrastruktur.

Für die Stadt Eschweiler sind im Rahmen des „Deutschlandnetzes“ im Innenstadtbereich zwölf Schnellladepunkte vorgesehen. Da bei der Standortsuche verschiedene Kriterien berücksichtigt werden mussten, war die Auswahl passender Flächen begrenzt. Am 22. Februar 2024 wurde die Stadtverwaltung dann vom Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss nach einstimmigem Beschluss beauftragt, eine Teilfläche des öffentlichen Parkplatzes am Eschweiler Bushof an die Firma Allego GmbH zum Aufbau des Schnellladeparks zu vermieten.

Nach erfolgreichem Abstimmungsprozess aller beteiligten Fachstellen ist jetzt mit dem Bau des Schnellladeparks begonnen werden. Zunächst werden die Tiefbauarbeiten vorgenommen. Nach deren Abschluss erfolgen Markierungsarbeiten sowie das Aufstellen der Ladesäulen und der Beschilderung. Die Fertigstellung des Ladesparks ist nach dem aktuellen Stand für Mitte August 2025 vorgesehen.

Da ein Teilbereich des Parkplatzes nun exklusiv für den Schnellladepark zur Verfügung steht, werden die Glascontainer auf den hinteren Bereich des Parkplatzes verlegt.