Gemeinsame Aktion an der Marienstraße zum bundesweiten Warntag


Um Punkt 11 Uhr heulten die Sirenen. Und nicht nur die: Am bundesweiten Warntag wurden an diesem Donnerstag auch im Eschweiler Stadtgebiet wieder alle Warnsysteme getestet. Neben dem Sirenenalarm wurde eine Nachricht über die Warn-App Nina und das Cell-Broadcast-System sowie über die Rundfunk- und Fernsehsender verschickt.

Darüber hinaus waren zu Demonstrationszwecken an der Marienstraße ein Warnfahrzeug der Städteregion Aachen sowie ein Fahrzeug des städtischen Ordnungsamtes, jeweils ausgestattet mit mobilen Alarmierungsgeräten, im Einsatz. Vor Ort gab es zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger, die die Gelegenheit nutzten, um sich über den Warntag und die in Eschweiler genutzte Technik zu informieren.

Im Stadtgebiet gibt es mittlerweile an 19 Standorten Sirenenanlagen, die die Bevölkerung im Ernstfall alarmieren. Drei weitere sollen nach Angaben der für den Bevölkerungsschutz zuständigen Städteregion Aachen voraussichtlich im kommenden Jahr hinzukommen – am Blaustein-See (2) sowie in Aue.

Der bundesweite Warntag findet seit 2020 immer am zweiten Donnerstag im September statt. Zum zweiten Mal nach 2024 waren heute zu Demonstrationszwecken auch Warnfahrzeuge der Städteregion im Einsatz. Mit ihrer Unterstützung soll die Bevölkerung im Falle einer Katastrophe oder eines Naturereignisses noch besser und direkter informiert werden. Insgesamt werden zehn Fahrzeuge angeschafft und zwei von ihnen in Eschweiler stationiert

Die Städteregion Aachen betreibt seit 2019 den Aufbau eines flächendeckenden Sirenensystems zur Warnung der Menschen in den neun Kommunen des Altkreises. Bis dato sind 146 Sirenen installiert und in Betrieb genommen worden, bis Ende des Jahres werden es dann 155 sein. Weitere sollen im nächsten Jahr hinzukommen. Der Sirenenausbau kostet insgesamt rund drei Millionen Euro. Die Stadt Aachen ist eigenverantwortlich für den Katastrophenschutz und verfügt über ein Netz funktionstüchtiger Sirenen.

Weitere Informationen zur Warnung der Bevölkerung gibt es auf der Homepage der Stadt Eschweiler: https://service.eschweiler.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/25650/show