Am 25. November wird weltweit der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Der Gedenk- und Aktionstag macht auf die verschiedenen Formen geschlechtsspezifischer Gewalt aufmerksam und erinnert daran, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt täglich Opfer physischer, psychischer, sexualisierter und struktureller Gewalt werden – oder davon bedroht sind.
Viele Organisationen, Regierungen und zivilgesellschaftliche Initiativen nutzen diesen Tag, um auf Missstände hinzuweisen, den Betroffenen eine Stimme zu geben und politische sowie gesellschaftliche Veränderungen einzufordern. Auch zahlreiche Städte setzen sichtbare Zeichen, um ihre Solidarität mit den Opfern zu zeigen und das Thema Gewalt aus dem privaten in den öffentlichen Fokus zu rücken.
Auch die Stadt Eschweiler beteiligt sich in diesem Jahr an der bundesweiten Mitmachaktion „Wir brechen das Schweigen“. Mitarbeitende der Stadtverwaltung setzten gemeinsam ein Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt und machten deutlich: Gewalt gegen Frauen ist kein Einzelfall und nicht zu tolerieren. Jede Frau hat das Recht auf Sicherheit, Respekt und ein Leben ohne Gewalt.
Die Stadt Eschweiler bekennt sich dazu, Prävention, Schutzmaßnahmen und die konsequente Ahndung von Gewalt zu unterstützen – und setzt sich für eine sichere, gewaltfreie und gleichberechtigte Welt für Frauen und Mädchen ein.
