Bürgerinnen und Bürgern in Eschweiler bietet sich ab Januar 2026 eine zusätzliche Möglichkeit, Sperrmüll und Grünabfälle zu entsorgen. Das hat der Rat der Stadt Eschweiler mit großer Mehrheit beschlossen.
Die Regelung, die mit Beginn des neuen Jahres in Kraft treten wird, sieht vor, dass im Entsorgungszentrum Warden der AWA Entsorgung GmbH zukünftig bis zu drei Kubikmeter Sperrmüll sowie ebenfalls bis zu drei Kubikmeter Grünabfälle bzw. Grünschnitt kostenlos abgegeben werden können. Zur Identifizierung muss ein Personalausweis oder ein Grundsteuerbescheid vorgelegt werden. Die Stadt Eschweiler macht damit einen weiteren Schritt in Richtung bürgerfreundlichem Service und nachhaltiger Ressourcennutzung.
Die gebührenfreie Nutzung gilt ausschließlich für Privathaushalte, gewerbliche Anlieferungen sind ausgenommen. Die bisherigen Möglichkeiten der Entsorgung bleiben von der neuen Regelung unberührt. Küchenabfälle (Speisereste, Obst- und Gemüsereste, Kaffeesatz und Filtertüten, Teebeutel, Eierschalen, Fischabfälle usw.) sowie Garten- und Grünabfälle (Blumen- und Pflanzenreste, Rasenschnitt, Laub, Baum- und Strauchschnitt) können über die Biotonne entsorgt werden. Sie wird weiterhin im zweiwöchentlichen Rhythmus geleert.
Sperrige Abfälle werden - nur von privaten Haushalten – auch weiterhin in haushaltsüblichen Mengen abgeholt. Die Abfuhr kann telefonisch unter 02403/509634 beim städtischen Baubetriebshof oder per Online-Formular im Bürgerportal der Stadt Eschweiler (https://service.eschweiler.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/5579/show) angemeldet werden. Die Positivliste zur Sperrmüllabfuhr findet sich unter https://www.eschweiler.de/leben-wohnen/natur-umwelt-entsorgung/entsorgung/#accordion-1-6
Alle Informationen zum Thema Entsorgung gibt es auf der Homepage der Stadt Eschweiler unter https://www.eschweiler.de/leben-wohnen/natur-umwelt-entsorgung/entsorgung/
Das Entsorgungszentrum Warden der AWA Entsorgungs GmbH befindet sich an der Mariadorfer Straße 2 bis 10 in Eschweiler.
Symbolfoto: Pixabay/dokumol