Manchmal werden die noch vorhandenen Schäden der Hochwasserkatastrophe vom 14. und 15. Juli 2021 erst richtig sichtbar, wenn sie behoben werden. In der Innenstadt ist das derzeit gleich an mehreren Stellen der Fall: In der Uferstraße, Josefstraße, Hompeschstraße, Martin-Luther-Straße, Moltkestraße, Kaiserstraße und Ludwigstraße werden Bäume und Stauden gepflanzt.
Nachdem im Frühjahr der von den Wassermassen und den anschließenden Aufräumarbeiten verschmutzte und stark verdichtete Boden ausgetauscht und eine Tiefenlockerung im Bereich der Baumstandorte vorgenommen worden war, folgt jetzt die grundlegende Neugestaltung der Beete.
Gepflanzt werden insgesamt sieben neue Bäume, 5600 Stauden, 2000 Kleingehölze und Bodendecker sowie 11.000 Blumenzwiebeln. Insgesamt gibt es also mehr als 18.500 neue Pflanzen für die Innenstadt und damit einhergehend eine deutliche Verbesserung des Erscheinungsbildes und der Aufenthaltsqualität.
Die Stadt Eschweiler hat ein externes Unternehmen mit den Arbeiten beauftragt. Dieses übernimmt auch die Pflege in den nächsten drei Jahren. Die Kosten für den Bodenaustausch und die Bepflanzung einschließlich dreijähriger Entwicklungspflege in den genannten Straßen betragen insgesamt rund 270.000 Euro. Sie werden über den Wiederaufbauplan von Bund und Land NRW gedeckt.
Foto: Stadt Eschweiler/Michael Grobusch
