Ein weiterer schwerer Flutschaden ist behoben: Die neue Brücke an der Stoltenhoffstraße ist freigegeben und kann ab sofort genutzt werden. Sie ersetzt den Vorgängerbau, der bei der Hochwasserkatastrophe vom 14. und 15. Juli 2021 von den Wassermassen zerstört worden war.
Bei der neuen Brücke, mit deren Bau im September 2024 begonnen worden war, handelt es sich um eine sogenannte Stahlverbundkonstruktion. Der Überbau besteht aus drei wetterfesten Baustahlträgern, auf die Stahlbetonteile montiert wurden, um eine tragfähige Konstruktion aus Fahrbahnbeton und Gussasphalt aufzunehmen.
Die Fahrbahnbreite beträgt 3,50 Meter, die lichte Weite zwischen den Geländern 4,50 Meter. Die Brücke hat eine Gesamtlänge von fast 25 Metern. Sie kann von Fußgängern, Radfahrenden und auch mit motorisierten Fahrzeugen genutzt werden. Aufgrund der vorgenommenen Anpassung an die neue Uferlinie ist das südliche Auflager der Brücke weiter aus dem Gewässer versetzt, so dass ein um mehr als drei Meter vergrößerter Durchflussquerschnitt für die Inde geschaffen werden konnte. Die neue Brücke hat zudem keine Zwischenunterstützung, dadurch ist ihre Hochwasserresilienz erhöht. Die Baukosten betragen rund 1,1 Millionen Euro, sie werden über den Wiederaufbauplan von Bund und Land abgedeckt.
Trotz der Freigabe müssen noch Restarbeiten an der neuen Brücke verrichtet werden – unter anderem der Anstrich des Brückengeländers und die Bearbeitung der Verankerungspunkte des Geländers. Dafür bleiben einige Materialien vorerst noch im Umfeld der Brücke gelagert. Außerdem muss die Behelfsbrücke abgebaut und die Inde-Böschung in diesem Bereich wiederhergestellt werden.