Neuer Eschweiler Stadthonig ist ab sofort im Verkauf


Ab sofort kann an der Infotheke im Eschweiler Rathaus wieder Stadthonig gekauft werden. Insgesamt 78 Gläser Honig à 500 Gramm hat Imker Wolfgang Zylus mit seiner Frau Uschi bei der Stadtverwaltung angeliefert.

Der Preis ist unverändert: Ein Glas Honig kostet acht Euro - inklusive 50 Cent Pfand. 2,50 Euro des Erlöses sollen erneut als Spende an die Stiftung Nachhaltigkeit Eschweiler gehen zur Unterstützung von Naturschutzprojekten. Das freut auch Jan Schuster, der das Projekt von Seiten der Stadt Eschweiler begleitet, und Aaron Möller als Mitinitiator des Bienenprojekts.

Mit nur 78 Gläsern und damit weniger als 40 Kilo ist die Stadthonig-Ernte auf dem Rathausdach in diesem Jahr so gering wie noch nie ausgefallen. „Für unsere Bienen war 2025 kein gutes Jahr“, berichtet Wolfgang Zylus. Neben einer regional schwachen Lindenblüte sei vor allem die Asiatische Hornisse schuld daran. Diese habe eines der vier Völker überfallen und inklusive ihrer Larven komplett ausgelöscht.

Dass die Asiatische Hornisse für heimische Bienen zu einer solch großen Bedrohung geworden ist, liegt nicht nur daran, dass sie hierzulande nahezu keine Fressfeinde hat. „Jedes Hornissenvolk produziert im Jahr rund 150 neue Königinnen, von denen etwa zehn Prozent überleben und jeweils ein eigenes Volk gründen,“ betont Wolfgang Zylus und erklärt damit die rasante Ausbreitung der Insekten.

Doch etwas beruhigen kann Zylus dann letztlich doch noch. So vermutet er, dass das betroffene Bienenvolk durch andere Ursachen, etwa einen starken Befall mit der Varroamilbe, bereits zuvor stark geschwächt gewesen war und die Hornissen bei ihrem Angriff somit leichtes Spiel gehabt hätten.

Immerhin sind die anderen drei Bienenstöcke auf dem Rathausdach verschont geblieben. „Außerdem beginnen wir, uns an den neuen Fressfeind der Bienen anzupassen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen - beispielsweise die Installation von Schutzdrähten vor den Eingängen der Bienenstöcke.“ Der Imker ist deshalb sicher: „Auch in den kommenden Jahren wird es wieder Stadthonig geben.“

 

Bildtext: Die Ernte ist gering, aber die Qualität ist sehr gut: Imker Wolfgang Zylus (2. von links) und seine Frau Uschi haben jetzt den neuen Stadthonig im Rathaus angeliefert. Darüber freuen sich Jan Schuster (rechts) von der Stiftung Nachhaltigkeit Eschweiler und der Mitinitiator des Bienenprojekts, Aaron Möller. Foto: Stadt Eschweiler