Cornelia Majehrke (Foto links) hat ihre Entscheidung nie bereut. Seit 2021 arbeitet die Archäologin in Hastenrath als Tagesmutter und betreut in ihrer Tagespflegestelle „Pfiffikus“ fünf Mädchen und Jungen. Sie ist eine von derzeit 46 Kindertagespflegepersonen in Eschweiler, die mit insgesamt 220 Betreuungsplätzen (davon 200 für unter Dreijährige) maßgeblich zur qualifizierten Versorgung von Kindern im Stadtgebiet beitragen.
Stellvertretend für alle Tagesmütter und -väter haben Bürgermeisterin Nadine Leonhardt und die Erste Beigeordnete Dana Duikers am heutigen „Tag der Kinderbetreuung“ Cornelia Majehrke besucht und ihr für die wertvolle Arbeit und den wichtigen Beitrag zur verlässlichen Kinderbetreuung gedankt. „Kindertagespflege ist keine Notlösung. Es ist vielmehr ein hervorragendes Modell, das mit seinen kleinen Gruppen und der dadurch bedingten engen Bindung zu den Kindern nah an der Familie ist“, betonte Nadine Leonhardt.
Am „Tag der Kinderbetreuung“ werden aber nicht nur Kindertagespflegepersonen gewürdigt, sondern auch alle Mitarbeitenden in den Kindertagesstätten. 37 Kitas gibt es aktuell in Eschweiler, im August kommt mit der inklusiven Kita „Patternhof“ eine weitere hinzu. Dann werden in der Summe 2309 Betreuungsplätze in den Einrichtungen zur Verfügung stehen - 529 davon für Kinder unter drei Jahren.
„Ihre Arbeit kann gar nicht hoch genug bewertet werden“, sagte Nadine Leonhardt, als sie an diesem Montag die Kita St. Josef in Hehlrath besuchte. In der Einrichtung in unmittelbarer Nachbarschaft zur Pfarrkirche St. Cäcilia werden 35 Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren betreut. „Was Kinder hier lernen und erleben, nehmen sie für ihr ganzes Leben mit“, unterstrich die Bürgermeisterin die Bedeutung der Kita für die weitere Entwicklung der Kinder.

Die Kita St. Josef feiert am kommenden Freitag, 16. Mai 2025, zwischen 15 und 18 Uhr ihr 70-jähriges Bestehen. Sie ist damit eine große Konstante in der Kinderbetreuung und steht beispielhaft für den Ansatz der Stadt Eschweiler, auch in den Ortsteilen eine wohnortnahe Betreuung anzubieten und sicherzustellen.
Der „Tag der Kinderbetreuung“ wurde 2012 ins Leben gerufen. Er findet jährlich am Montag nach Muttertag statt. An diesem Tag gibt es bundesweit vielfältige Aktionen und Veranstaltungen. Der „Tag der Kinderbetreuung „würdigt die wertvolle Arbeit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kitas sowie die der Tagesmütter und Tagesväter und soll den Stellenwert familienergänzender Bildung, Betreuung und Erziehung verdeutlichen.