Umfangreiche Informationen und konkrete anschauliche Pläne hat es jetzt bei einem Bürgertreffen zum geplanten „West-Park“ an der Gutenbergstraße gegeben. Die Stadt Eschweiler hatte gemeinsam mit dem beauftragten Landschaftsarchitekturbüro Winterscheid-Weidenhaupt aus Stolberg zur Vor-Ort-Vorstellung des Vorhabens eingeladen.
Mit dem „West-Park“ steht der zweite Teil des Großprojektes „Spielelandschaft Inde“ im Quartier Eschweiler-West vor der Umsetzung. Nach dem Skate-Park an der Indestraße soll nun im landschaftlich reizvollen hinteren Bereich der Gutenbergstraße ein neues Freizeit- und Erholungsgebiet geschaffen werden – in erster Linie für Kinder und Jugendliche, aber grundsätzlich für alle Bürgerinnen und Bürger.
Das bisher fast unberührte Areal bietet Raum für neue Funktionen und Gestaltungideen. Dabei sollen der bestehende Rasenbolzplatz sowie die beliebte Jugendtreff-Box als Attraktionen erhalten bleiben. Im Fokus der zukünftigen Gestaltung werden unterschiedliche Sport- und Bewegungsangebote stehen. Damit wird einem im Rahmen der Bürgerbeteiligung häufig geäußerten Wunsch entsprochen. Ein Highlight wird sicherlich der Pumptrack sein. Aber auch Balanciergeräte sowie eine große Multifunktionsspielstation bieten vielfältige sportliche Möglichkeiten.
Darüber hinaus wird es mehrere Bereiche für Begegnung und Erholung geben. Dazu gehören ein Gemeinschaftssitzplatz mit großer Tafel, farbige Stuhl- und Bankgruppen sowie ein Grillplatz mit Sitzgelegenheiten.
Das Gesamtkonzept zeichnet sich durch einen behutsamen Umgang mit Landschaft und Natur aus. Die bestehenden Bäume und Hecken bleiben bestehen und werden durch zusätzliche Pflanzungen ergänzt. Außerdem wird eine Wildblumenwiese angelegt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Informationstreffens zeigten sich weitgehend angetan von den Plänen für den „West-Park“. Auch Bürgermeisterin Nadine Leonhardt brachte ihre Vorfreude zum Ausdruck: „Hier entsteht etwas sehr Schönes und Positives.“
Zum Hintergrund: Die Städtebauförderung von Bund und Land Nordrhein-Westfalen unterstützt bereits seit 1971 Städte und Gemeinden bei der Bewältigung baulicher, wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen. Das Städtebauförderungsgebiet Soziale Stadt Eschweiler-West umfasst 98 Hektar und rund 4720 Quartiersbewohnerinnen und –bewohner. Die Förderung wird im Rahmen des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ gewährleistet. Ziele sind die Stabilisierung und Aufwertung des Quartiers, die Förderung des Miteinanders sowie eine Imageverbesserung.
Das Projekt „Spielelandschaft Inde“ wurde mit einem qualitätssichernden Wettbewerbsverfahren mit drei Landschaftsarchitekturbüros gestartet. Als Sieger aus diesem Wettbewerb ging im Teilbereich Gutenbergstraße das Landschaftsarchitekturbüro Winterscheid-Weidenhaupt aus Stolberg hervor. Seit 2020 hat es eine Intensive Bürgerbeteiligung gegeben, dabei konnten zahlreiche Eingaben berücksichtigt werden.
Aufgrund der Hochwasserkatastrophe vom 14. und 15. Juli 2021 hat sich die Umsetzung des Großprojektes verzögert. Mit dem Bau des Skate-Parks wurde im Juli 2023 begonnen, die offizielle Eröffnung konnte am 4. Mai 2024, dem „Tag der Städtebauförderung“, gefeiert werden.
Der Bau des „West-Parks“ ist ab Herbst 2025 geplant. Für das Teilprojekt stehen Mittel in Höhe von rund 500.000 Euro zur Verfügung. 80 Prozent der Summe stellen Bund und Land im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ zur Verfügung.