Zum Weltkindertag am Samstag, 20. September 2025, lädt die Fachberatung Kindertagespflege der Stadt Eschweiler in Zusammenarbeit mit den Kindertagespflegepersonen Eschweiler von 11 bis 14 Uhr zu einem Infotag im Rathaus (Erdgeschoss) ein. Die Veranstaltung richtet sich an Familien sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Die bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung ist eine wichtige Zielsetzung der Stadt Eschweiler. Dabei kommt neben den Kindertageseinrichtungen der Kindertagespflege eine besondere Rolle zu. Sie ist der Betreuung in einer Kindertageseinrichtung vor allem für Kinder unter drei Jahren gleichgestellt. Dies betrifft den Auftrag der Erziehung, Bildung und Betreuung, die qualitativen Voraussetzungen und die Finanzierung durch das städtische Jugendamt als öffentlicher Jugendhilfeträger.
Gerade Eltern mit kleinen Kindern wünschen sich oft eine familiennahe Betreuung für ihre Kinder, die den Bedürfnissen der Eltern nach flexiblen Betreuungszeiten und individueller Betreuung entgegenkommt. Die Fachberatung stellt daher ab 11 Uhr die bedarfsgerechte Betreuungsform der Kindertagespflege vor.
Von 12 bis 14 Uhr haben Interessierte, die selbst planen, Kindertagespflegeperson in Eschweiler zu werden, die Möglichkeit, mit einigen Trägern der Qualifizierungsmaßnahme ins Gespräch zu kommen. Konkret haben Trägervertreterinnen und -vertreter des Helene-Weber-Hauses (Stolberg), des Margarete-Klug-Bildungswerkes (Übach-Palenberg), der Dürener Tagesmütter und -väter (Düren) und des Freien Bildungswerkes Rheinland (Köln) ihre Teilnahme zugesagt. Darüber hinaus präsentieren einige Kindertagespflegepersonen ihre Kindertagespflegestellen und ihre Tätigkeit. Auch der im Jahr 2024 als Pilotprojekt eingerichtete Vertretungsstützpunkt der Stadt Eschweiler am Patternhof 6 ist zur Besichtigung geöffnet.
Für die Kleinen stehen Kinderschminken, Entenangeln und weitere Spiel- und Spaßangebote auf dem Programm.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Symbolbild: Pixabay/Anaterate