Phönixstraße fertig, Euregiobahn-Strecke nach Stolberg folgt bald


In Eschweiler-Aue machen die laufenden Bauarbeiten an der Phönixstraße finale Fortschritte. Eine Fertigstellung im Bereich des Fuchsbaches ist für kommende Woche vorgesehen Die Straße kann bereits am nächsten Dienstag, 22. Juli 2025, für den Verkehr freigegeben werden.

Und auch die Wiederinbetriebnahme der Euregiobahn-Verbindung von Eschweiler nach Stolberg rückt in Sichtweite. Nach Angaben der Betreiberin, der EVS Euregio Verkehrsschienennetz GmbH, kann die Strecke zwischen Eschweiler-West und Stolberg Hauptbahnhof ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2025 wieder bedient werden.

Im Mai 2024 waren die Phönixstraße und die Gleisanlage der EVS im Bereich der Dreibogenbrücke durch den stark angestiegenen Wasserspiegel des Fuchsbaches unterspült worden Dadurch entstand ein großer Krater im Bereich der Gleise und der Phönixstraße. Beide Anlagen wurden stark beschädigt.

Es ist davon auszugehen, dass die alte gemauerte Fuchsbachverrohrung schon durch das Hochwasser vom 14. und 15. Juli 2021 an besagter Stelle stark in Mitleidenschaft gezogen worden war und nach der neuerlichen Unterspülung schließlich ganz nachgegeben hat.

Unter anderem aufgrund der nach der Flut bereits laufenden Sanierungsarbeiten der EVS an der Stützwand zur Inde hin wurde schnell klar, dass die bestehende Einleitstelle des Fuchsbaches nicht mehr verwendet werden könnte und eine neue Einleitstelle hergestellt werden muss. Dies führte zu umfangreichen Umplanungen, ehe die Sanierungsarbeiten schließlich begonnen werden konnten.

Mittlerweile ist das letzte Schachtbauwerk, durch das der Fuchsbach zukünftig geführt wird, fertiggestellt. Derzeit werden die letzten Arbeiten zur Wiederherstellung der Böschungsanlage ausgeführt. Anschließend wird noch die Straße in diesem Bereich komplett erneuert. Diese Arbeiten werden kommende Woche abgeschlossen, so dass die Phönixstraße - und somit auch die Röher Straße - dann wieder freigegeben werden kann.

Hinsichtlich der Bahntrasse zwischen Eschweiler und Stolberg braucht es noch etwas länger Geduld. Mit der Wiedereröffnung der Verbindung zwischen Eschweiler-West und dem Stolberger Hauptbahnhof wird dann aber im Dezember 2025 ein wichtiger Lückenschluss und ein markanter Schritt in Richtung Normalität vollzogen.

Zuvor sind allerdings noch Bauarbeiten zwischen Eschweiler-Weisweiler und Eschweiler-West erforderlich. In diesem Bereich müssen verbliebene Schäden der Flutkatastrophe im Gleisoberbau behoben werden.

Hierfür ist eine Sperrung zwischen Langerwehe und Eschweiler-West vom 1. September bis 14. November 2025 unvermeidbar. In dieser Zeit wird der Bahnverkehr auf diesem Abschnitt ausfallen. Ein entsprechender Schienenersatzverkehr steht aber zur Verfügung.

Die Trasse zwischen Stolberg-Rathaus und Stolberg-Altstadt soll nach derzeitigem Stand mit dem kleinen Fahrplanwechsel im Juni 2026 wieder in Betrieb gehen.