Pilotprojekt: „Tanzkränzchen“ feiert am 30. Oktober Premiere


Das Angebot ist neu und generationenübergreifend: „Das Tanzkränzchen – Bewegung und soziale Begegnung gegen Einsamkeit in Eschweiler“ feiert am morgigen Donnerstag, 30. Oktober 2025, seine Premiere.

Die offizielle Auftaktveranstaltung, zu der die Stadt Eschweiler und ihre Partner alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen, findet von 15 bis 17 Uhr in der Villa Faensen – Haus der Begegnung, statt.

Der Anlass für das Projekt ist der erkennbare Bedarf an niedrigschwelligen, aktivierenden Angeboten, die Spaß, Bewegung und soziale Interaktion verbinden. Das „Tanzkränzchen“ soll in diesem Sinne Menschen aktivieren und ihnen dabei helfen, neue soziale Kontakte zu knüpfen.

Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Eschweiler, die an Tanz, Musik und Geselligkeit interessiert sind. Es ist bewusst ohne Altersgrenze, um den Austausch zwischen den Generationen zu fördern.

Jedes Treffen wird durch ein starkes Team begleitet: Ein erfahrener Tanzlehrer bringt den Teilnehmenden spielerisch und leicht verständlich grundlegende Standardtänze näher. Und zwei professionelle Musiker (Alleinunterhalter) sorgen für ein abwechslungsreiches musikalisches Angebot.

Das „Tanzkränzchen“ findet im Rahmen eines sechsmonatigen Projektzeitraums (bis zum 31. März 2026) zweimal monatlich statt. Die Veranstaltungen wechseln dabei zwischen den bekannten und gut frequentierten Standorten Senioren- und Betreuungszentrum der Städteregion Aachen (SBZ, Johanna-Neumann-Straße 4) und Villa Faensen (Marienstraße 7). Ziel ist die Selbsthilfe: Die Gruppe soll befähigt werden, das Format nach der Förderperiode selbstständig fortzuführen.

Die Projektpartner sind:

  • Die Stadt Eschweiler (Abteilung 502/Soziale Quartiersentwicklung/Seniorenarbeit Eschweiler) übernimmt die Koordination und Begleitung des Projekts.
  • Das Senioren- und Betreuungszentrum der Städteregion Aachen stellt die Räumlichkeiten bereit und unterstützt die Quartiersarbeit in Eschweiler-West.
  • Das Projekt wird im Rahmen des „Ideenwettbewerbs 2025 – Gemeinsam gegen Einsamkeit“ der Städteregion Aachen (Amt für Inklusion und Sozialplanung) finanziell unterstützt.

Weitere Informationen gibt es beim Seniorenbeauftragten der Stadt Eschweiler, Peter Toporowski, Telefon 02403/505360, E-Mail: peter.toporowski@eschweiler.de. 

Die weiteren Termine werden noch bekanntgegeben.

Symbolfoto: Pixabay/ArtTower