Premiere: Fairtrade-Rallye der Schulen kommt sehr gut an


Die Resonanz war ebenso groß wie die Begeisterung: Im Rahmen der Fairen Woche in Deutschland haben die Fairtrade-Arbeitsgemeinschaften der Bischöflichen Liebfrauenschule, der Realschule Patternhof und des Städtischen Gymnasiums im Wandel.Laden an der Neustraße 29 interessierte Menschen für das Thema „Fairtrade“ sensibilisiert und viele spannende Gespräche geführt. Dazu gab es kleine Snacks aus fairen Zutaten wie Crêpes und Nussecken.

Als besonderes Highlight fand diesmal eine Fairtrade-Stadtrallye statt. Sie richtete sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler der Grundschulen sowie der weiterführenden Schulen bis zur 8. Klasse.  Start und Ziel der Rallye war der Wandel.Laden der Stadt Eschweiler.

Mehr als 70 Kinder, meist in kleinen Gruppen, folgten der Einladung und steuerten als Stationen verschiedene Geschäfte des Eschweiler Einzelhandels an, die Fairtrade-Produkte führen. Dort bekamen sie von Schülerinnen und Schülern der Fairtrade-AGs jeweils kleine Aufgaben rund um den Fairen Handel gestellt. Dabei ging es beispielsweise darum, die Anzahl von Kaffeebohnen in einem Glas zu schätzen, Fairtrade-Memory zu spielen oder Faire Produkte ihren typischen Herkunftsländern zuzuordnen.

Unterstützt wurde die Aktion nicht nur von Eschweiler Geschäften, sondern auch von der Stiftung Nachhaltigkeit Eschweiler, die für Materialien und faire Prämien einen Zuschuss leistete.

Das Foto zeigt die Mitglieder der Fairtrade-AGs der drei teilnehmenden weiterführenden Schulen. Foto: Realschule Patternhof/Kathrin Gillessen