Realschule Patternhof jetzt offiziell als „Fairtrade-School“ zertifiziert


An der Realschule Patternhof gibt es seit 2014 eine AG, die sich unter Leitung von Lehrer Elmar Christoffels mit dem Fairen Handel beschäftigt. Mit einem Pausenverkauf von fair gehandelten Snacks und der Behandlung des Themas in mehreren Unterrichtsfächern verschiedener Jahrgangsstufen ist der Faire Handel bereits seit Jahren fest am Patternhof verankert. Dafür wurde die Realschule jetzt ausgezeichnet und darf sich nach der Bischöflichen Liebfrauenschule als zweite Schule in Eschweiler offiziell Fairtrade-School nennen.

Für den Tag der Auszeichnungsfeier hatte sich Christoffels etwas ganz Besonderes ausgedacht. Bevor es zur feierlichen Überreichung der Fairtrade-School-Urkunde kam, gab es für die Klassen aller Jahrgangsstufen zeitgleich eine Schulstunde „Fairtrade-Unterricht“. Live ausgestrahlt aus dem Klassenzimmer seiner eigenen Klasse, unterrichte Elmar Christoffels - per Videokonferenz übertragen auf die White-Boards in den anderen Räumen - alle 26 Klassen der Realschule.

Die Unterrichtsstunde gestaltete sich äußerst kurzweilig. Sie bot kurze Videoclips über das Eine-Welt-Engagement der Realschule und über konkrete Wirkungen des Fairen Handels für eine Produzentenfamilie in der Dominikanischen Republik, digitale Tools sowie eine analoge Belohnung für die Gewinner des digitalen Quiz‘: mit fairen Zutaten gebackene Crêpes aus dem Pausenverkauf der Fairtrade-AG,.

Anschließend versammelte sich die gesamte Schülerschaft auf dem Schulhof. Dort überreichte Christiane Baumeister vom Eine-Welt-Forum Aachen im Namen von Fairtrade Deutschland die Auszeichnungsurkunde an Schulleiter Jürgen Momma, Elmar Christoffels und ihre Lehrerkollegin Kathrin Gillessen, die stellvertretend für das Thema „Fairtrade“ zuständig ist, sowie die Schülerinnen und Schüler der Fairtrade-AG.

Aktionstag am Freitag, 26. September 2025

Bereits am kommenden Freitag, 26. September 2025, geht es weiter mit dem Einsatz für den Fairen Handel. Gemeinsam mit den Fairtrade-AGs der Bischöflichen Liebfrauenschule und des Städtischen Gymnasiums will die AG der Realschule anlässlich der Fairen Woche in Deutschland wieder im städtischen Wandel.Laden an der Neustraße 29 für das Thema „Fairtrade“ sensibilisieren. Von 14 bis 18 Uhr freuen sich die Schülerinnen und Schüler auf einen interessanten Austausch. Zudem werden wieder kleine Snacks aus fairen Zutaten wie Crêpes und Nussecken angeboten.

Als besonderes Highlight wird in diesem Jahr eine Fairtrade-Stadtrallye organisiert. Diese richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen und weiterführenden Schulen bis zur 8. Klasse. Aber auch für Kindergartenkinder ist eine Teilnahme in elterlicher Begleitung möglich. Start und Ziel der Rallye ist der Wandel.Laden. Von hier steuern die Teilnehmenden als Stationen verschiedene Geschäfte des Eschweiler Einzelhandels an, die Fairtrade-Produkte führen, um dort spannende Aufgaben rund um den Fairen Handel zu lösen. Alle Teilnehmenden erwartet am Ende eine kleine Belohnung.