Ein gut ausgebautes Kinderbetreuungssystem ist eine entscheidende Grundlage für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Einen wesentlichen und zudem flexiblen Beitrag hierzu leisten die Tagespflegepersonen. Insgesamt 220 Plätze in der Tagespflege gibt es derzeit im Stadtgebiet. Darüber hinaus hat die Stadt Eschweiler das Angebot jetzt erweitert: Im Rahmen eines zunächst auf fünf Jahre angelegten Pilotprojektes ist in der ehemaligen Hausmeisterwohnung der Realschule Patternhof ein Vertretungsstützpunkt eingerichtet worden.
Dass die Räume frei geworden waren und nach der Hochwasserkatastrophe nun für ihre neue Verwendung hergerichtet worden sind, kann durchaus als Glücksfall bezeichnet werden. Nicht zuletzt auch, weil sich das Gebäude am Patternhof 6 in zentraler Innenstadtlage befindet. Bis zu neun Kleinkinder, die ín Eschweiler vom Ausfall einer Tagespflegeperson betroffen sind, können nun kurzfristig in dem neuen Vertretungsstützpunkt betreut werden.
Dieser trägt den Namen „Inde-Insel“ und verfügt über einen Gemeinschaftsbereich, einen Bewegungs- und einen Ruheraum sowie über ein Büro, eine Küche und ein großzügiges Außengelände. Mit Saskia Schweitzer-Hoven und Alexandra Harzheim stellen zwei erfahrene selbstständige Tagespflegepersonen die Betreuung im Auftrag der Stadt Eschweiler sicher. Und zwar in der Regel montags bis freitags zwischen 7 und 16 Uhr. Neben der Betreuung im Vertretungsfall bieten sie unter anderem auch Elterncafés, Besuchskontakte bei den derzeit insgesamt 53 Kindertagespflegepersonen und Spielenachmittage an.
Wer Vertretungsbedarf für sein von einer Tagespflegeperson betreutes Kind hat, kann sich direkt an die beiden Mitarbeiterinnen der „Inde-Insel“ am Patternhof 6 wenden. Sie sind telefonisch unter 0157/30734622 sowie per Mail an vertretungsstuetzpunkt-eschweiler@web.de erreichbar.