Infolge des überraschenden und schnellen Zusammenbruchs des Altkleidermarktes haben sowohl karitative Organisationen als auch private Anbieter in den vergangenen Wochen ihre Altkleidercontainer im Eschweiler Stadtgebiet entfernt. Da der Abbau der Container sehr kurzfristig erfolgte, bestand für die Stadt Eschweiler keine Gelegenheit, frühzeitig geeignete Alternativen zu organisieren oder ein eigenes Altkleider-Erfassungssystem aufzubauen. Darüber hinaus gestaltet es sich aufgrund der jüngsten Entwicklung ausgesprochen schwierig, Verwertungsbetriebe zu finden, die gebrauchte Kleidung noch annehmen.
Ab sofort aber kann die Stadt Eschweiler in Kooperation mit der RegioEntsorgung neben der bestehenden Möglichkeit am Entsorgungszentrum in Warden zwei weitere Standorte anbieten, an denen die Bürgerinnen und Bürger Altkleider abgeben können.
Sie befinden sich:
- direkt neben dem Baubetriebshof der Stadt Eschweiler, An der Wasserwiese 6
- auf dem Gelände des Entsorgungs- und Containerdienstes Schümmer in Eschweiler-Hastenrath, Albertstraße 50.
Die beiden Standorte sind mit vier (Baubetriebshof) bzw. fünf Altkleidercontainern bestückt.
Zu folgenden Zeiten sind die Abgabestellen erreichbar:
- Baubetriebshof: uneingeschränkt (24/7)
- Schümmer: Montag bis Freitag von 7 bis 16.30 Uhr sowie samstags von 7 bis 12.30 Uhr
- Entsorgungszentrum Warden: Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr sowie samstags von 8 bis 16 Uhr.
In den vergangenen Wochen sind an früheren Container-Standorten weiterhin Altkleider abgelegt worden. Diese mussten dann mit großem Aufwand beseitigt werden. Die Stadt Eschweiler appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, die jetzt geschaffenen neuen Abgabestellen zu nutzen.
In diesem Zusammenhang noch ein wichtiger Hinweis: Nicht jedes gebrauchte Kleidungsstück ist für die Weiterverwertung geeignet. Als Faustformel gilt: Altkleider sind Kleidungsstücke, die man mit gutem Gewissen auch an einen Freund oder eine Freundin weitergeben würde. Verschlissene oder verdreckte Textilien hingegen können keiner weiteren Verwertung zugeführt werden. Sie gehören deshalb zur fachgerechten Entsorgung in die Restmülltonne.