Stadt Eschweiler setzt die Sanierung der Straßenbeleuchtung fort


Ab dieser Woche wird wieder in einer ganzen Reihe von Straßen im Eschweiler Stadtgebiet die Beleuchtung saniert. Der Auftrag für die Arbeiten kommt von der Stadt Eschweiler, die insgesamt rund 6500 „Leuchtstellen“ im öffentlichen Straßenraum betreibt. Die Instandhaltung und Wartung übernimmt seit Juni 2018 die Regionetz GmbH im Auftrag der Stadt. Sie ist deshalb auch für die aktuelle Maßnahme verantwortlich, in deren Rahmen an rund 175 Standorten alte Langfeldleuchten demontiert und durch energieeffiziente LED-Leuchten ersetzt werden.

Die sukzessive Umstellung auf moderne Technik führt zu einem deutlich geringeren Stromverbrauch. Die Einsparung und dementsprechend auch der Beitrag zum Umweltschutz sind beträchtlich: Während die alten Langfeldleuchten mit bis zu 90 Watt betrieben werden müssen, sind es bei einer LED-Leuchte höchstens 30 Watt. Angesichts einer vom Hersteller garantierten Mindestlaufzeit von 100.000 Stunden - das entspricht in etwa 25 Jahren - ist der Unterschied also enorm.

Neben dem deutlich geringeren Stromverbrauch gibt es noch einen weiteren positiven Effekt für die Umwelt: Weil sich die LEDs im Vergleich zu den Röhren viel weniger erwärmen und der UV-Anteil des von ihr erzeugten Lichts deutlich unter dem von Leuchtstoffröhren liegt, ziehen die sanierten Straßenlampen kaum Insekten an.

In folgenden Straßen werden die Lampen in den kommenden Tagen saniert: Albertstraße, Quellstraße, Wendelinusstraße, Herrenfeldchen, Röher Straße, Werdenstraße, Schulstraße, Steinstraße und Südstraße.