In Eschweiler ist ein neues, generationenübergreifendes Angebot gestartet: „Das Tanzkränzchen – Bewegung und soziale Begegnung gegen Einsamkeit in Eschweiler“ hat erfolgreiche Premiere gefeiert. Mit diesem Projekt soll Menschen jeden Alters die Möglichkeit gegeben werden, in Bewegung zu kommen, Freude am Tanzen zu erleben und neue soziale Kontakte zu knüpfen.
Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Eschweiler, die Interesse haben an Tanz, Musik und Geselligkeit. Auf eine Altersgrenze wurde bewusst verzichtet, um den Austausch zwischen den Generationen zu fördern und ein offenes, gemeinschaftliches Miteinander zu schaffen.
Begleitet werden die Tanznachmittage von einem erfahrenen Team: Ein Tanzlehrer vermittelt den Teilnehmenden spielerisch und leicht verständlich die Grundlagen der Standardtänze, für die musikalische Gestaltung sorgen zwei professionelle Musiker.
Das „Tanzkränzchen“ findet im Rahmen eines sechsmonatigen Projektzeitraums bis zum 31. März 2026 zweimal im Monat statt. Die Veranstaltungen wechseln zwischen dem Senioren- und Betreuungszentrum der Städteregion Aachen (SBZ, Johanna-Neumann-Straße 4) und der Villa Faensen (Marienstraße 7). Ziel ist es, die Gruppe zu befähigen, das Format nach Abschluss der Förderphase eigenständig fortzuführen.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Folgende weitere Termine – Beginn ist jeweils um 15 Uhr - stehen nun fest:
13. November 2025: SBZ
27. November 2025: Villa Faensen
11. Dezember 2025: SBZ
Symbolfoto: Pixabay/ArtTower
