Auch wenn Jugendliche unter 16 Jahren bei den Kommunalwahlen am 14. September 2025 noch nicht offiziell wählen dürfen, haben sie dennoch eine Stimme. Bei der U16-Wahl, einer landesweiten Initiative zur politischen Bildung, können Jugendliche unter 16 Jahren symbolisch ihre Stimme abgeben und damit zum Ausdruck bringen, wie sie sich die politische Landschaft in Eschweiler vorstellen.
Dafür öffnet der städtische Jugendtreff „Check In“ (Hehlrather Straße 15) am Montag, 1. September 2025, von 16 bis 20 Uhr, sowie am Freitag, 5. September 2025, von 16 bis 17 Uhr, ein eigenes Wahllokal für unter 16-Jährige. Zusätzlich ist vom 1. bis 5. September 2025 auch der rollende Jugendtreff als mobiles Wahllokal im Stadtgebiet unterwegs, um noch mehr Jugendlichen den Zugang zur U16-Wahl zu ermöglichen. Wo genau das mobile Wahllokal Halt macht, wird kurzfristig über die Social-Media-Kanäle der offenen Kinder- und Jugendarbeit (Facebook: Jugendarbeit der Stadt Eschweiler/Instagram: mobija_eschweiler) bekanntgegeben.
Die U16-Wahl ist mehr als nur ein symbolischer Akt: Sie gibt Jugendlichen eine Plattform, um sich mit Politik auseinanderzusetzen, eigene Meinungen zu entwickeln und gesellschaftliche Verantwortung zu erleben. Gerade auf kommunaler Ebene beeinflussen politische Entscheidungen das Leben der Bürgerinnen und Bürger direkt.
Alle Jugendlichen unter 16 Jahren sind deshalb herzlich eingeladen, an der U16-Wahl teilzunehmen - entweder im Wahllokal des Jugendtreffs oder spontan beim mobilen Wahllokal.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Rückfragen steht die Mobile Jugendarbeiterin der Stadt Eschweiler, Sevil Uzungelis, telefonisch unter 0159/04546074 sowie per Mail an sevil.uzungelis@eschweiler.de zur Verfügung.
Symbolfoto: Pixabay/quimono