Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die umfangreiche Sanierung der Wilhelminenstraße ist nahezu abgeschlossen. In den vergangenen Tagen sind als letzte markante Maßnahme der gut zwei Jahre dauernden Bauarbeiten die neuen Grünflächen und Beete hergerichtet worden. Dazu gehören auch Ersatzpflanzungen für zum Teil kranke oder stark beschädigte Bäume, die im Vorfeld gefällt werden mussten.
Konkret wurden insgesamt 43 Bäume gepflanzt: 25 Winterlinden, sieben Silberlinden, sechs Zerr-Eichen, drei Zürgelbäume und zwei Schwarzkiefern. Hinzukommen drei Felsenbirnen und 300 laufende Meter Hainbuchenhecke. Darüber hinaus sind rund 1100 Quadratmeter Rasen eingesät worden.
Die Wilhelminenstraße ist damit auf einer Länge von 625 Metern - zwischen der Straße Stich und dem Jägerspfad - nicht nur komplett saniert worden. Auch ihr äußeres Erscheinungsbild ist neu und wurde damit deutlich aufgewertet.