Eschweiler feiert Städtepartnerschaften


Im Juni 2025 steht Eschweiler ganz im Zeichen der städtepartnerschaftlichen Verbundenheit. Beim festlichen Wochenende vom 19. bis 22. Juni begeht die Stadt das 50-jährige Jubiläum ihrer Partnerschaft mit Wattrelos sowie das 40-jährige Bestehen der Verbindung zu Reigate & Banstead. Was in den 1970er und 1980er Jahren mit offiziellen Urkunden begann, ist heute eine lebendige Partnerschaft, die von Vereinen, Schulen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern getragen wird.

Über die Jahrzehnte hinweg haben vielfältige Begegnungen, Projekte und Austausche das Fundament für dauerhafte freundschaftliche Verbindungen geschaffen. Die Partnerschaften mit Reigate & Banstead und Wattrelos gehören damit zu den langlebigsten in Eschweilers Geschichte. Ergänzt wird dieses europäische Miteinander durch die Städtepartnerschaft mit Sulzbach-Rosenberg, die seit 2019 besteht und Eschweilers Netzwerk um eine innerdeutsche Verbindung bereichert.

Die Feierlichkeiten in Eschweiler werden von einem mehrtägigen Programm begleitet, das Gelegenheit zum Austausch und gemeinsamen Erleben bietet. Die Delegierten aus den Partnerstädten reisen bereits am Donnerstag, 19. Juni, in Eschweiler an und werden von Bürgermeisterin Nadine Leonhardt empfangen. Der Freitag steht ganz im Zeichen eines kulturellen Ausflugs nach Aachen. Auf dem Programm stehen der Besuch des Aachener Doms, des historischen Rathauses sowie der Domschatzkammer.

Der Festtag am Samstag, 21. Juni, beginnt um 09.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Peter und Paul. Im Anschluss findet ein feierlicher Festakt im Ratssaal des Eschweiler Rathauses statt, gefolgt von einem Stadtrundgang mit Bürgermeisterin Nadine Leonhardt. Am Nachmittag ab 15.00 Uhr steht der Besuch des Eschweiler Weinfestes auf dem Programm, das an diesem Tag unter dem Motto „Jubiläum Städtepartnerschaften“ steht. Hier feiern Gäste und Öffentlichkeit gemeinsam bei leckerem Wein und kulinarischen Köstlichkeiten in der Eschweiler Innenstadt.

Am Sonntag, dem 22. Juni, ist eine Besichtigung des „Kirschenhofes – Haus der Geschichte“ geplant, bevor sich die Delegationen auf die Heimreise begeben.

Organisiert wird das Fest von der Stadt Eschweiler in enger Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftsverein Eschweiler, der seit seiner Gründung im Jahr 1996 eine tragende Rolle in der Pflege der europäischen Verbindungen spielt.